Manche Slogans reimen sich, damit du kannst erinnern dich

Slogans in Reimform haben über die Jahrzehnte in der Werbung immer eine besondere Rolle gespielt: Wenn der Rhythmus des Reimes passte, wurden sie zu einem Ohrwurm, den man nicht so schnell vergaß und in geselliger Runde wurden solche Slogans auch gerne mal ausgerufen, was oft für Heiterkeit sorgte. Zudem sind Slogans in Reimform symphatisch und das durch sie entstehende positive Gefühl – wenn wir sie lesen oder hören, kann sich auf die beworbene Marke übertragen.

Wir haben hier mal einige dieser gereimten Slogans zusammengetragen, die uns bei der Zusammenstellung der Slogans aufgefallen sind.

 

So warb Gordon’s Gin im Jahr 1950 mit dem Spruch

„DRINKS NEVER TASTE THIN WITH GORDON’S GIN“

und im gleichen Jahr die Milwaukee Road mit

„For mountains, islands, sea and play … the northwest corner of the U.S.A.

Nett war auch der Spruch, mit dem Paul Jones 1942 für den gleichnamigen Whisky warb:

„The very best buy is the whiskey that’s dry“.

Auch in Deutschland reimte man mit:

„Wieviel schöner ist das Leben, wenn wir einen Hammer heben!“

Hammer war eine beliebte Weinbrandmarke.

Heute nicht mehr verwendbar ist der Werbespruch der Drula-Fabrik von 1961 für deren Drula-Bleichwachs. Der Werbetexter dichtete ziemlich unemphatisch:

Sommersprossen wirken häßlich   Drula-Bleichwachs hilft verläßlich!“

Da halten wir es doch lieber mit einer ordentlichen Fahrrad-Gangschaltung aus den PRÄZISIONS-Werken in Bielefeld:

„Mit Simplex-Schaltung leicht, geschwind, bezwingst Du Hügel, Berge, Wind!“

Welche Radfahrerinnen und Radfahrer wünschen sich das nicht?

Sehr bekannt ist auch der Werbespruch für einen Alleskleber:

Im Falle eines Falles klebt UHU wirklich alles

Bereits in den 60er Jahren setzte sich UHU damit in unserem Gedächtnis fest.

Auch im Bereich der Reinigung setzte man gerne auf sich reimende Werbesprüche. So warb Henkel bereits 1931 für das Scheuermittel ATA mit folgendem Slogan:

Zum Scheuern und Putzen nur Ata benutzen

1950 ging es mit dem Reimen munter weiter:

Ata fegt und putzt sehr schnell, was es putzt wird blinkendhell!

Und auch Feuerlöscher bewarb man bereits vor über 100 Jahren mit einem netten Reim:

Ein Schrei, es brennt! Ein Stoß, ein Knacks, zwölf Meter weit spritzt Minimax.

Das war in so guter Erinnerung, dass man den flotten Spruch 195o wieder aktivierte. Wie schön, dass sich auf „Haus“ so viel reimt, dachte sich vielleicht der Texter des Werbespruchs von 1920:

Feuer breitet sich nicht aus, hast du Minimax im Haus.

Weiter geht es mit dem Putzen, ebenfalls von Henkel ist das Bodenreinigungssystem Swiffer:

Wer Swiffer benutzt, hat clever geputzt.

textete man 2005. Und 2023 ging es noch einfacher:

So WOW, so SCHLAU

(Fortsetzung folgt)

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.