
Anzeige 1967: Ralph Modellkleidung – Wir armen Männer
Ralph Modellkleidung aus München zeigt kein Produkt, sondern bemitleidet die Männer, weil sie die Kostüme „mit Modell-Charakter“ nicht anziehen können. […]
Ralph Modellkleidung aus München zeigt kein Produkt, sondern bemitleidet die Männer, weil sie die Kostüme „mit Modell-Charakter“ nicht anziehen können. […]
Pan American World Airways (kurz Pan Am) war eine 1927 gegründete, amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in New York und eine der weltweit ersten, die interkontinentale Flüge anboten. Diese Anzeige aus 1967 wirbt für Flüge von Deutschland nach Kalifornien. […]
Mit dem Slogan „Der Duft der großen weiten Welt: Peter Stuyvesant“ begann 1958 die Werbekarriere der Zigarettenmarke von Reemtsma. Der Slogan wurde in den 80er in „Der Geschmack der großen weiten Welt“ geändert, Zigarettenrauch als Duft zu bezeichnen war inzwischen nicht mehr „salonfähig“. […]
In der Werbung der 60er Jahre wird immer wieder gerne auf internationalen Erfolg verwiesen. Der Mann von Welt raucht deshalb die Zigarette von Waldorf Astoria, kurz ASTOR. […]
Beiersdorf wirbt 1967 für zwei neue Produkte der Marke 8×4: Die Seife gibt es jetzt auch größer und das Tabac Spray wirkt, wenn es „heiß hergeht“ und bei starker körperlicher und seelischer Belastung. […]
16,1 Kilogramm Margarine essen Schweden pro Jahr. Mit dieser Aussage will das Margarine-Institut 1967 die Deutschen für Margarine begeistern. Dazu ein Copy-Text, der nicht besonders appetitanregend wirkt. […]
Die bis heute erfolgreiche Dura Tufting bewirbt 1967 ihren Teppichboden und bietet dem Leser Teppichproben und einen Katalog per Post. […]
Statt sich auf das neue Fiat 850 Coupé zu konzentrieren, verschandelt Fiat in dieser Anzeige von 1967 die Neuvorstellung mit einer Auflistung der weiteren Modelle – und argumentiert über den Preis. Schade eigentlich, denn die Fahrzeuge hätten bessere Werbung verdient gehabt. […]
Irland lockt bereits 1967 deutsche Unternehmen mit Steuerfreiheit, Wirtschaftsförderung, Zugang zum Commonwealth und weiteren Vorteilen. Die IDA hat gute Argumente für die Verlagerung der Produktion nach Irland. […]
1967 waren Farbanzeigen noch etwas Besonderes, den sie waren viel teurer als schwarz-weiße Anzeigen. Nur wenige Marken leisteten sich den Luxus. Diese Anzeige ist bis auf das Aufmacherbild schwarz-weiß. Selbst das Tissot-Logo ist nur in schwarz-weiß gehalten. Ein Zwitter sozusagen. Oben Farbe – unten nicht. […]
Avandy GmbH